Pichl 15
.
39050
Jenesien
Südtirol
F
+39 0471 354277
. info@belvedere-hotel.it
www.belvedere-hotel.it
.
MwSt-Nr.
IT02593170216
Von der Genusswanderung am Tschöggelberg bis zur anspruchsvollen Gipfeltour – im Hotel Belvedere kommen Sie auf Touren. Jenesien ist ein Eldorado für Wanderer und Trekkingfans:
Von der Genusswanderung am Tschöggelberg bis zur anspruchsvollen Gipfeltour – im Hotel Belvedere kommen Sie auf Touren. Jenesien ist ein Eldorado für Wanderer und Trekkingfans: Weite Wiesen, stolze Gipfel und natürlich, wie es sich für die Südseite der Alpen gehört, ganz viel Sonne. Erleben Sie mit uns beim Wandern die Kraft der Berge und den Zauber der Natur.
Bei uns im Hotel Belvedere in Jenesien in Südtirol erwarten Sie einzigartige Berg- und Naturerlebnisse in den schönsten Wandergebieten der Alpen. Das Belvedere ist Mitglied der internationalen Hotelvereinigung Wanderhotels und so vielfältig die Landschaften, so individuell sind auch unsere 72 Mitglieds-Häuser, die allesamt familiengeführt sind, und das oft schon seit Generationen. Was uns Wanderhotels eint, ist die Liebe zu den Bergen, unsere Leidenschaft für das Wandern und der Anspruch, unseren Gästen einen erlebnisreichen, genussvollen und authentischen Wanderurlaub zu ermöglichen. Jahr für Jahr. Tag für Tag.
Das Hotel Belvedere ist ein idealer Ausgangspunkt für traumhafte Wandertouren zu jeder Jahreszeit. Ob Frühling, Sommer, Herbst oder Winter, die landschaftlichen Besonderheiten rund um Jenesien verzaubern Genusswanderer und leidenschaftliche Sportler.
Vom Gasthaus Edelweiß weg beschreiten wir bergwärts einen breiten Weg. nach ca. ½ Stunde erreichen wir den Salten, welcher sich durch weitläufige Wiesen und Lärchenwälder auszeichnet. Das nächste Wirtshaus zur Linken lassend, beschreiten wir den europäischen Fernwanderweg E5. Danach gehen wir Links am Rabenbühel vorbei und im Südwesten eröffnet sich uns das Panorama auf Schlern, Langkofel und Rosengarten. Über die Wiesen von Langfenn erreichen wir schließlich Langfenn (1526). Nach einer Stärkung kehren wir wieder über den selben Wegverlauf nach Jenesien zurück.
Sie fahren mit dem Auto in unsere Nachbargemeinde Sarntal bis nach Reinswald (1490 m). Dorf fahren Sie mit dem Gondellift zur Pichlerberghütte (2150 m). Dann gehts zu Fuß über den Steig Nr. 11 zur Getrumalm (2094 m) mit Einkehrmöglichkeit, weiter über den Wanderweg nr. 7 zur Lücklscharte (2378 m) und zum Wallfahrtskirchlein Hl. Kreuz mit dem Schutzhaus Latzfonser Kreuz (2311 m).
Der Abstieg erfolgt über den Anstiegsweg!
50 m oberhalb der Kirche von Jenesien gelangt man zu einer Wegkreuzung. Rechts führt die Fahrstraße zum Gasthof Edelweiß. Nach links, am oberen Ende der Wohnsiedlung vorbei, erreicht man den E-Weg. Eine schmale Straße führt von dort Richtung Langfenn und erreicht nach kurzer Höhendifferenz eine Weggabelung. Wir folgen dem nach links abzweigenden Weg Nr. 7.
Die Lärchenwiesen an einem Bauernhaus vorbei querend, gilt es nach leichter Neigung (Kreuzung links, alte Lärche geradeaus weiter) den etwas höher gelegenen Waldweg zu erreichen, der zum Tschaufer Weiher geschütztes Biotop) und weiter zum Tschaufenhaus führt. Die Markierung Nr. 2 führt uns Richtung Osten zum Wieserhof und weiter entlang der Schotterstraße zum Locher.
Nach einem kurzen Stück durch die Wiesen zweigt nach links ein schön angelegter Waldweg (L-Weg) ab, der nach Querung des Fagenbaches zurück nach Jenesien führt.
Insbesondere im Frühjahr, wenn Enzian und Anemonen die Almwiesen säumen und im Herbst, wenn sich die Lärchen färben, beeindruckende Landschaft.
Vom Hotel Belvedere ins Dorf, an der Apotheke vorbei bis zur Kreuzung Jenesien/Nobls. Dort über die Treppen auf den Weg 33 bis zum Gasthof Edelweiß.
Oder: Vom Ende des Parkplatzes am Haflinger Museum (1240 m) startet der Weg 33 zum Gasthof Edelweiß (1350 m).
Über dem Europäischen Fernwanderweg E5, (Weg 1), auf das Hochplateau des Salten und weiter zum Gasthof Langfenn (1527 m) und zum Kirchlein St. Jakob - Einkehr – weiter geht’s vom Gasthof Langfenn, wieder auf dem Weg 1 (E5) für ca. 20 Minuten zurück und dann links in den Wald. Über Weg 7A gelangen Sie so zur Jausenstation Gschnofer Stall (1439 m) – und anschließend über die Wanderwege 12 und 7 zurück zum Gasthof Edelweiß. Der Rückweg führt durchs Dorf zum Hotel.
Vom Hotel Belvedere ins Dorf, an der Apotheke vorbei bis zur Kreuzung Jenesien/Nobls. Dort beginnt der Weg 33 A welchem Sie über Wiesen und Wälder bis hin zum Gasthaus Locher folgen - Einkehrmöglichkeit. Vom Locher geht’s weiter der Teerstraße (Weg 2) entlang in westlicher Richtung, bis auf der rechten Seite der Waldweg 5 abzweigt. Für ca. 20 Minuten auf dem Weg 5 bleiben, bis dieser sich mit dem Wanderweg 7 zweigt. Rechts im Wanderweg 7 einbiegen und diesem folgen, bis der Europäische Wanderweg erreicht wird. Über dem Europäischen Wanderweg geht’s wieder zurück zum Gasthaus Edelweiß und durchs Dorf zum Hotel Schönblick Belvedere.
Vom Oberdorf in Jenesien der Markierung 30 folgend, zunächst auf geteerter Strasse, dann links ab, zuerst steil ansteigend und dann mehr oder weniger durch Wälder und Wiesen, vorbei an Höfen bis zum Gasthof „Tomanegger“ (1328 m). Von dort durch Lärchenwiesen westwärts hinauf zum Salten. Auf dem Weg Nr. 1 bis zum Gasthaus „Edelweiß“ (1350 m) und auf dem Steig 33 südostwärts zurück nach Jenesien.
Vom Hotel Belvedere ins Dorf, an der Apotheke vorbei bis zur Kreuzung Jenesien/Nobls. Dort ein kleines Stück südwärts entlang der Teerstraße (2) bis rechts der Bergweg 2 über Wiesen und Felder hin zum Gasthaus Locher führt. Vom Locher auf einer Teerstraße bis zum Gasthaus Wieser. Beide Gasthöfe bieten Einkehrmöglichkeiten mit heimischen Gerichten. Vom Parkplatz Wieser aus kann man das Naturschauspiel betrachten. Weiter geht’s auf Weg 2 bleibend zum Tschaufenhaus. Vorbei am Tschaufenhaus und den gleichnamigen Weihern ständig auf Weg 7 zum Europäischen Fernwanderweg. Vorbei am Gasthaus Edelweiß geht’s wieder zurück ins Dorfzentrum und zum Ausgangspunkt.
Fam. Reichhalter-Leonhardy
Pichl 15 , Jenesien 39050 Südtirol , Italien