Pichl 15
.
39050
Jenesien
Südtirol
F
+39 0471 354277
. info@belvedere-hotel.it
www.belvedere-hotel.it
.
MwSt-Nr.
IT02593170216
Kultur – Urlaub für den Geist! Südtirol hat sich zu einer der begehrtesten Urlaubsdestinationen Europas entwickelt, hat Charme, ist prachtvoll und friedlich. Kunstvolle Städte, zahlreiche Museen, mittelalterliche Schlösser. Kulturliebhaber finden in ganz Südtirol bis hinunter nach Trient reizende Sehenswürdigkeiten.
1991 wurde am Similaun in den Ötztaler Alpen die rund 5000 Jahre alte Gletschermumie Ötzi vom ewigen Eis freigegeben. Ötzi liegt heute im Südtiroler Archäologiemuseum im Zentrum von Bozen. Ihm ist eine spannende Dauerausstellung gewidmet. Daneben bietet das Museum einen interessanten Einblick in die Vorgeschichte dieses Landes.
Für mehr Infos:
Wie aus einem alten Märchen klingt nicht nur der Name von Schloss Runkelstein. Die mittelalterliche Trutzburg aus dem 13. Jh. thront majestätisch über Bozen. Sehenswert ist die ganze Anlage, vor allem aber der umfangreiche profane Freskenzyklus über Tristan & Isolde aus dem 14. Jh.
Für mehr Infos:
Vor wenigen Jahren begann der Extrembergsteigers Reinhold Messner, sein Museumsprojekt „Messner Mountain Museum“ (MMM) in die Tat umzusetzen. Heute besitzt das MMM fünf Standorte in Südtirol. Der Hauptsitz aber ist das MMM Firmian in Schloss Sigmundskron über Bozen, das sich der Geschichte des Bergsteigens widmet.
Für mehr Infos:
Zu den schönsten Gartenanlagen Europas zählen die Gärten von Schloss Trauttmansdorff bei Meran, unterhalb des beliebten Touriseums. In Form eines Amphitheaters erstrecken sich hier die Gärten mit Pflanzen aus aller Welt rund um einen Seerosenteich.
Für mehr Infos:
Im Burgendorf Prissian bei Meran liegt das 1244 erstmals erwähnte Schloss Katzenzungen. Es ist Heimat der vermutlich ältesten Weinrebe Europas. Der Rebstock ist über 350 Jahre alt und unter den wenigen alten der größte. Das Schloss wurde seit 1978 kontinuierlich renoviert und ist heute eine der ersten Adressen für kulinarische und kulturelle Veranstaltungen.
Für mehr Infos:
Eine Fahrrad-Tour entlang der Südtiroler Weinstraße lohnt sich immer. Hier liegen mit die besten Weingüter des Landes mit zahlreichen Besichtigungs- und Verkostungsmöglichkeiten. Man kann aber auch einfach nur die Natur und historischen Gemäuer inmitten der herrlichen Weinberge und Obstbäume genießen.
Für mehr Infos:
Wer über die Grenzen der Region hinausblicken möchte, findet in unserer südlichen Nachbarprovinz viel zu entdecken, von den Dolomiten bis zum Gardasee, und vor allem Kultur. Trient mit ihrem historischen Stadtkern ist nur eine halbe Autostunde von Bozen entfernt. Etwas weiter südlich, in Rovereto, wartet das MART, eines der renommiertesten Museen für zeitgenössische Kunst.
Für mehr Infos:
Am Stadtrand von Bozen ragt das neue Headquarter des Bergsport-Marke Salewa in den Himmel, ein Juwel zeitgenössischer Architektur, das auch einen Cube für Kletterfreunde beherbergt. Hier eröffnet sich Indoor- und Outdoor-Kletterern eines der breitesten Kletterangebote des Landes.
Für mehr Infos:
Einheimische wie Gäste schätzen gleichermaßen den Kalterer See und die nahe gelegenen Montiggler Seen. Der Kalterer See, der wärmste Badesee der Alpen bietet Bademöglichkeiten bei herrlichem Wetter und ungewohntem Blick auf die Berge. Die Montiggler Seen sind etwas wilder, aber dafür ein Top Spot für einen gemütlichen Ausflug mit Wander- und Schwimmvergnügen.
Für mehr Infos:
Vorab haben wir für Sie einige Routen zusammengestellt, welche Sie während Ihres Südtirol-Urlaubes im Belvedere auf keinen Fall verpassen sollten!
Eine der schönsten Wanderungen im Frühling ist die Tour zum Möltner Joch. Dort empfangen Sie Wiesen voller blühender Krokusse, welche Sie bis zur Abzweigung zur Sattlerhütte begleiten. Bei der Hütte angekommen empfehlen sich eine Stärkung und eine wohltuende Pause unter den wärmenden Strahlen der Frühlingssonne. Eine tolle Wanderung in der beeindruckenden Natur Südtirols.
In den Sommermonaten sollten Sie sich die wunderschönen Dolomiten nicht entgehen lassen. Die Wanderung zum Tschagerjoch im Eggental ist eine Powertour mit phantastischen Ausblicken auf die umliegende Bergwelt. Vorbei an schroffen Felswänden schaffen Sie die attraktive Route in 5 Stunden. Einkehrmöglichkeiten gibt es bei der Paolinahütte und bei der Rotwandhütte. Eine der schönsten Sommerwanderungen in Südtirols Bergen.
Wenn unter der warmen Sonne des Herbstes die Früchte der Kastanienbäume heranreifen, dann ist eine gemütliche Wanderung auf dem Keschtnweg empfehlenswert. Der Weg ist insgesamt 62 Kilometer lang und in 4 separat begehbaren Abschnitten gegliedert. Der schönste Abschnitt beginnt bei Schloss Runkelstein in Bozen. In der goldenen Landschaft wandert man 5 Stunden lang vorbei an romantischen Burgruinen, Wiesen, Mischwälder und Kastanienhaine bis nach Leitach am Rittner Hochplateau.
Besonders im Winter ist der schneereiche Salten ein absolutes Eldorado für Schneeschuhwanderer. Schritt für Schritt durch den frischen Pulverschnee lässt sich die Wanderung vom Lanzenschuster aus über das Möltner Joch und wieder zurück in knapp 5 Stunden bewältigen. Bei einem Zwischenstopp bei den Stoanernen Mandln belohnen ein einzigartiges Panorama und die Idylle der verschneiten Landschaft die Anstrengungen des Aufstiegs.
Fam. Reichhalter-Leonhardy
Pichl 15 , Jenesien 39050 Südtirol , Italien